Zuletzt aktualisiert am: 14.01.25
Reithosen gehören zur Grundausstattung jeder Reiterin. Egal, ob Du gerade erst mit dem Reitsport beginnst oder schon längst im Sattel zu Hause bist – die richtige Reithose für Damen macht einen großen Unterschied. Denn mit einer zwickenden, unbequemen Reithose macht das Reiten keinen Spaß. Es gibt es eine riesige Auswahl an verschiedenen Reithosen. Aber worauf solltest Du achten, wenn Du eine neue Reithose kaufst? Und welche Modelle passen am besten zu Deinen Bedürfnissen? In diesem Artikel findest Du die wichtigsten Tipps und Infos zum Kauf von Reithosen.
Warum ist die Wahl der richtigen Reitsportbekleidung so wichtig?
Eine passende Reithose ist wichtig, damit Du Dich im Sattel sicher und wohl fühlst. Eine Reithose sollte bequem, elastisch, atmungsaktiv aber trotzdem robust sein. Auf keinen Fall sollte die Hose rutschen oder aber einschnüren- Reithosen für Damen sollten maximalen Komfort bieten. Zum Glück gibt es eine große Auswahl an Reithosen für Damen. So kann jede Reiterin die perfekte Reithose für sich finden.
Wichtige Punkte die beim Kauf von Damenreithosen zu beachten sind:
- Sicherheit: Speziell entwickelte Materialien und Schnitte schützen Dich vor Verletzungen und sorgen für Stabilität.
- Bequemlichkeit: Gut sitzende Kleidung reduziert Druckstellen und sorgt für ein angenehmes Reitgefühl.
- Funktionalität: Atmungsaktive und elastische Stoffe unterstützen Deine Bewegungen und regulieren die Körpertemperatur.
Die verschiedenen Arten von Reithosen
Reithosen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils auf unterschiedliche Bedürfnisse und Reitstile abgestimmt sind. Damit du einen guten Überblick hast, habe ich dir hier die wichtigsten Arten aufgelistet:
- Vollbesatz-Reithosen: Diese Modelle sind mit einem Besatz versehen, der den gesamten Sitzbereich abdeckt. Sie bieten maximale Stabilität im Sattel und sind besonders beliebt bei Dressurreiterinnen.
- Kniebesatz-Reithosen: Der Besatz befindet sich hier nur an den Knien, was mehr Bewegungsfreiheit bietet. Diese Hosen sind ideal für Springreiterinnen oder auch Gelegenheitsreiterinnnen.
- Softshell-Reithosen: Diese Reithose ist perfekt für die kalte Jahreszeit. Sie ist gefüttert, winddicht und oft wasserabweisend, sodass Du auch bei schlechtem Wetter warm und trocken bleibst.
- Thermo-Reithosen: Diese Hosen sind speziell für den Winter konzipiert. Sie bieten zusätzliche Wärmeisolierung und halten Dich bei frostigen Temperaturen angenehm warm. Gerade im Gelände oder auch bei Reiterinnen die ihr Pferd im Offenstall stehen haben sind diese Reithosen sehr beliebt.
- Leggings-Reithosen: Diese Modelle kombinieren den Komfort von Leggings mit der Funktionalität von Reithosen. Sie sind besonders elastisch und bieten eine perfekte Passform.
- Turnierreithosen: Diese Hosen zeichnen sich durch elegante Designs und schlichte Farben wie Weiß oder Creme aus. Sie sind speziell auf die Anforderungen von Turnieren abgestimmt und bieten einen professionellen Look.
- Jeans-Reithosen: Eine Kombination aus klassischem Jeans-Look und den Funktionen einer Reithose. Sie sind strapazierfähig und bieten gleichzeitig den notwendigen Komfort fürs Reiten. Oft werden sie von Westernreiten oder auch Freizeitreiterinnen getragen.
Welche Kleidung ist für unterschiedliche Reitstile geeignet?
Je nach Reitstil gibt es natürlich spezifische Anforderungen an eine Reithose:
- Dressur: Hier sind enganliegende Reithosen mit Vollbesatz ideal, da sie Dir maximale Stabilität bieten.
- Springreiten: Kniebesatz-Reithosen sind perfekt, da sie Bewegungsfreiheit und Halt kombinieren.
- Geländereiten: Wetterfeste und strapazierfähige Kleidung wie Softshell-Reithosen oder auch dicke Reithosen im Winter sind hier von Vorteil.
- Freizeitreiten: Bequeme, atmungsaktive Materialien wie Baumwollmischungen sorgen für Komfort.
Materialien: Worauf solltest Du beim Kauf von einer Reithose für Damen achten?
Die Materialwahl spielt eine entscheidende Rolle für Tragekomfort und Langlebigkeit. Hier sind die wichtigsten Materialien im Überblick:
- Baumwolle: Dieser Stoff ist atmungsaktiv und angenehm auf der Haut, er eignet sich besonders für Freizeitreiterinnen.
- Mikrofaser und Elasthan: Diese modernen Materialien bieten Flexibilität und eine gute Passform.
- Softshell: Perfekt für kalte Tage, da diese Reithose wärmt und gleichzeitig wasserabweisend ist.
Kniebesatz oder Vollbesatz?
Früher oder später stellt sich fast jede Reiterin die Frage: Was möchte ich eigentlich? Eine Vollbesatzreithose oder auch nur eine mit Kniebesatz?
Reithosen mit Kniebesatz sind Ideal für Einsteigerinnen oder Gelegenheitsreiterinnen. Auch im Springreiten sind diese Reithosen oft zu sehen. Sie geben Halt an den Knien und bieten viel Bewegungsfreiheit. Allerdings reibt diese Hose auch schneller zwischen den Beinen durch und muss öfter ausgetauscht werden.
Reithosen mit Vollbesatz sind perfekt für Dressurreiterinnen und alle, die besonderen Wert auf Stabilität im Sattel legen. Der Besatz reicht über den gesamten Sitzbereich und ist besonders langlebig, jedoch mögen manche Reiterinnen nicht, dass diese Reithosen etwas steif sein können.
Wie wählt man die passende Ausrüstung für verschiedene Wetterbedingungen?
Als Reiterin bist du bei Wind und Wetter im Sattel, denn es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung.
Im Sommer sind gerade leichte, atmungsaktive Materialien wie Mikrofaser ideal. Sie verhindern übermäßiges Schwitzen.
Im Winter empfehle ich die gefütterte Softshell-Reithosen diese sind warm, wasserabweisend und lassen den Wind nicht durch. Trotzdem sind sie bequemer als die altbekannten Thermoreithosen.
Passform: So sitzt die Reithose für Damen perfekt
Die richtige Passform ist das A und O bei Reithosen für Damen. Achte darauf, dass Deine Reithose:
- Eng anliegt, ohne Dich einzuengen.
- Nicht rutscht, wenn Du Dich bewegst.
- Eine angenehme Bundhöhe hat – weder zu hoch noch zu niedrig.
Pflege-Tipps: Wie pflegt man Reitbekleidung richtig?
Damit Du lange Freude an Deiner Reithose hast, solltest Du sie richtig pflegen:
Wasche sie bei 30 Grad in der Maschine und verzichte auf Weichspüler, um die Elastizität und Atmungsaktivität zu erhalten. Gerade Sportwaschmittel sind ideal für Reithosen. Nach dem Waschen, hängst Du Deine Reithose am besten an die Wäscheleine. Der Trockner ist für Reithosen nicht empfehlenswert, da Reithosen darin oft eingehen und viel schneller kaputt gehen.
Die beliebtesten Modelle und Marken
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl an Reithosen für Damen. Beliebte Marken wie Pikeur, Cavallo oder Horze bieten hochwertige Modelle in verschiedenen Designs. Ob klassische Farben wie Schwarz und Beige oder auffällige Muster – Du findest bei Loesdau garantiert eine Reithose, die Deinem Stil entspricht. Aktuelle Trends zeigen, dass elastische Materialien und atmungsaktive Stoffe immer mehr im Fokus stehen. Diese Kombination macht Reithosen besonders bequem und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl – egal, ob im Training oder beim Turnier.
Fazit zum Kauf von einer Reithose für Damen
Die richtige Reithose für Damen ist weit mehr als nur ein Kleidungsstück – sie ist ein unverzichtbarer Begleiter im Sattel. Mit den richtigen Materialien, der perfekten Passform und einem Design, das zu Dir passt, wirst Du Dich im Stall und auf dem Pferd rundum wohl fühlen. Schau Dich um und finde Deine neue Lieblings-Reithose!