Was zum Teufel ist ein Palomino Pferd?! Das ABC der verschiedenen Fellfarben

Zuletzt aktualisiert am: 30.06.16

Palomino Pferd, Tigerschecke und Apfelschimmel – die große Aufklärung!

Du willst mehr über die verschiedenen Fellfarben bei Pferden wissen und bist manchmal, genau wie ich, total erstaunt, was es alles für Farben und vor allem Farbnamen gibt? Denn neben den drei Grundfarben Brauner, Fuchs und Rappe gibt es noch wesentlich mehr Farbgebungen. Dabei wird zwischen der Fellfarbe, dem Deckhaar, und den Farben der Mähne und des Schweifes, dem Schutzhaar unterschieden. In diesem Beitrag stelle ich Dir die wichtigsten Fellfarben kürz und knackig vor, damit sogar der Begriff Palomino Pferd keine Fragezeichen mehr in Deinem inneren Auge aufblinken lässt!

Das ABC der verschiedenen Fellfarben

1. Die Grundfarben

Brauner

Als Brauner werden alle Pferde mit braunem Deckhaar und schwarzer Mähne und Schweif sowie schwarzen Beinen bezeichnet. Dabei wird zwischen den Nuancen Hellbrauner, Brauner, Dunkelbrauner und Schwarzbrauner unterschieden. Letzteres sind Pferde, die nur eine leichte Braunfärbung in den Flanken oder im Maul aufweisen und fast schwarz aussehen.

Fuchs

Bei Füchsen ist das Deckhaar rot, während die Schutzhaare fuchsfarben oder hell sind und es darf kein Schwarz vorkommen. Unterschieden wird zwischen Fuchs, Hellfuchs und Dunkelfuchs.

Rappe

Rappen sind ausschließlich schwarz-farben, das heißt, dass sowohl das Deckhaar als auch Mähne und Schweif schwarz sind und keine andere Farbe außer weißen Abzeichen vorkommt.

Verschieden Farbstufen

Glanzrappen: lackartig schimmerndes Fell
Blaurappen: leicht bläulich glänzendes Fell
Kohlrappen: gräulich, ausgeblichenes Schwarz

Sommer- und Winterrappen

Zudem unterscheidet man noch zwischen Sommerrappen, die im Sommer ein tiefschwarzes Fell haben, dass im Winter bräunlicher erscheint, und Winterrappen, die im Winter dunkler und dafür im Sommer heller werden.

Richtig schwarze Rappen

Richtige Rappen, also Pferde, die komplett und dauerhaft schwarz sind, gibt es nicht häufig. Bekannte Rassen sind Friesen, das Fell-Pony oder der Mérens.

2. Weitere bekannte Farbvarianten

Falbe

Das Deckhaar der Falben kann von rötlich, über gelb-braun bis grau reichen. Falben haben zudem schwarzes Schutzhaar sowie schwarze Beine und Hufe. Durch den häufig vorkommenden Aalstrich erinnern sie oftmals an Wildpferde. Eine typische Rasse mit dieser Fellfarbe ist der Norweger.

Isabelle (Palomino Pferd)

Pferde im Typ Isabelle haben eine gelbliche Deckhaarfärbung, die hellgelb, goldgelb oder dunkelgelb sein kann. Das Besondere an isabell-farbenden Pferden ist, dass auch ihr Schutzhaar und die Hufe hell sind.

Weißisabell

Der Weißisabell hat z.B. helle Haut und helles Deck- und Schutzhaar sowie blaue Augen. Er wird auch Cremello genannt und oftmals mit Albinos verwechselt.

Palomino Pferd

Zudem werden Isabelle mit goldgelben Fell und sehr hellem Langhaar Palominos gennant. Mittlerweile hat sich sogar der Begriff Palomino Pferd etabliert. In Amerika ist das Palomino Pferd sogar eine anerkannte Rasse, die allerdings nur die Fellfarbe als einheitliches Merkmal aufweist. Das Palomino Pferd ist also eine reine Farbzucht!

Schecke

Ein Schecke ist vor allem durch seine großen, weißen Abschnitte und “Flecken” zu erkennen und kann dabei die unterschiedlichsten Fellfarben aufweisen.

Unterschiedliche Schecke Fellfarben

– Fuchsschecken
– Braunschecken
– Rappschecken
– Schimmelschecken
– Falbe oder Isabell

Der Tigerschecke

Ein Tigerschecke hingegen hat rundlich-längliche Flecken, die in den Grundfarben auf weißem Deckhaar auftreten. Die Pferderassen Knabstrupper und Appalooser sind bekannte Tigerschecken.

Schimmel

Die Farbe Schimmel ist fast die besonderste Fellfarbe bei Pferden, denn Schimmel werden zunächst dunkel geboren und erst im Alter immer heller.

Diese fortschreitende Schimmelung ist vererbt und wurde durch die Domestizierung und Züchtung immer mehr verbreitet.

Unterschieden Schimmelfarben

– Fuchsschimmeln
– Rappschimmeln
– Braunschimmeln
– Hellbraunschimmeln
– Dunkelbraunschimmenl
– Falbschimmeln
– Isabellschimmeln
– Schimmelschecken

Fazit:

Es gibt die unterschiedlichsten Fellfarben bei Pferden, wobei die meisten davon Aufhellungen oder Verdunkelungen der drei Grundfarben Brauner, Fuchs und Rappe sind. So ist auch das Palomino Pferd keine wirkliche Rasse, sondern eine Farbzucht.

Welche Farbe findest Du bei Pferden am schönsten? Welche Farbe hat Dein Pferd oder das, was Du zurzeit reitest?

Bild: www.istockphotos.com – mari_art

Ähnliche Beiträge

Dir hat dieser Beitrag gefallen?

Dann werde jetzt zum Kultreiter! Hier bekommst du immer die neuesten Tipps und Infos zudem gibt es zum Start mein eBook "Der ultimative Wissens-Guide" gratis per E-Mail dazu!

Themen

Kommentare

  1. Welche Farbe ich beim Pferd am schönsten finde? WEISS
    Warum? Weil ich das so selten sehe 😉
    Grund: Ich habe Reitbeteiligung bei einem Fliegenschimmel, ihr Spitzname ist Prinzessin einfach weil sie eine Prinzessin ist. Und um diesem Spitznamen alle Ehre zu machen meidet sie nach Möglichkeit jede Pfütze, wenn’s gar nicht möglich ist, geht sie seeeehr langsam durch (durch eine Pfütze traben ist tabu!) aber sie wälzt sich in jedem Dreck den sie finden kann.
    Und trotzdem: meine Prinzessin würde ich gegen nichts eintauschen 😉
    lg Sylvia

Schreibe einen Kommentar

Bitte gib dein Kommentar ein
Bitte trage hier deinen Namen ein